Haben Sie Lust, sich auf ein literarisches Werk einzulassen und Ihre Gedanken darüber mit anderen zu teilen? Sie sind herzlich eingeladen dazu!
Am 29. September beschäftigt uns der Roman: „Ein Tag zu lang" von Marie Ndiaye:
Am 2. September, nicht wie sonst üblich am 1. September, will der Lehrer Herman mit Frau und Kind die Ferien beenden und in die Hauptstadt zurückreisen. Als er am Morgen aufwacht, muss er feststellen: beide sind verschwunden. Zugleich beherrscht statt des sonnigen Wetters dichter Nebel die Landschaft, macht alles unsichtbar. Herman macht sich in den nahegelegenen Ort auf, um bei den zuständigen Stellen die Verlustmeldung zu erstatten – und wird lange Zeit durch diesen Ort irren: als der Fremde schlechthin.
Einen Tag zu lang blieb Herman in seiner Ferienidylle – und schon hat sich alles zur Unkenntlichkeit entstellt. Die große, sprachmächtige Erzählerin Marie NDiaye lässt uns mit dem Lehrer erleben, was es heißt, die Mitmenschen, die Umwelt, nicht zuletzt die eigene Familie, als Fremdes entdecken zu müssen. Herman macht die Grunderfahrung menschlicher Existenz: Es genügt eine winzige Abweichung vom Vorgegebenen, und schon sind alle bisherigen Gewißheiten nicht mehr gültig. Auf sich selbst zurück geworfen erfindet Herman, gemeinsam mit dem Leser, sich und die Welt neu: Ausgang offen.
Bitte melden Sie sich an, damit ich planen kann: Tel.: 521 84 12,
dr.carolin.paap@googlemail.com
Pastorin Dr. C. Paap
Literatur-Café:
Marie Ndiaye: Ein Tag zu lang
Mittwoch, 29. September 2021
9.30-11 Uhr
Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum Foto: Stephanie Hofschlaeger/pixelio.de

Mitwirkende | Pastorin Paap |