Das Kirchenjahr
Das Kirchenjahr beginnt immer am Ersten Advent und führt uns von der Geburt Jesu bis zu seiner Auferstehung durch sein Leben. Das ist unser Weg. Uns beschäftigt die Frage: wie begegnet uns Jesus, der Auferstandene, heute? Zwischen Ostern und Advent reflektiert das Kirchenjahr die vielen Fragen des Glaubens: Wie ist Gott? Was bedeutet es für uns, dass er uns erlöst hat? Was können wir glauben? Wie wird Liebe möglich? Hier findest Du alle Infos zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr: Kirchenjahr evangelisch (kirchenjahr-evangelisch.de)
Kirchenmusik digital
Hier können Sie unsere Kirchenmusik genießen.
G - wie Gottsuche: digitale Kirche.
Geh' mit uns online auf Gottsuche.
Hier findest Du das Projekt "Bits für Bedürftige": https://www.youtube.com/watch?v=D8PYO9_Wmzg
Folge uns auf Facebook unter "Emmaus Norderstedt" oder tritt der Gruppe "Kirchliches Leben in Norderstedt" bei.
Den Podcast "G - wie Gottsuche" findest Du hier.
Klicke hier für unseren YouTube-Kanal.
Instagram: "pastor_martin_gottsucher".
Twitter: "Pastor Martin Lorenz. Gottsucher"
Der Geist weht, wo er will.
Predigten, spirituelle Texte und Hinweise auf geistvolle Internetseiten.
Begegnung mit dem Anderen
Schalom, Salaam, Friede!
Wir in der Emmaus-Kirchengemeinde freuen uns über unsere jüdischen und muslimischen Freundinnen und Freunde! Unsere Kirchengemeinde steht für den interreligiösen Dialog. Aus welchen Motiven, das können Sie hier lesen. Hier finden Sie Gedanken zum interreligiösen Dialog von Navid Kermani und Friedrich-Wilhelm Marquardt.
Hilfe für Asylsuchende
Wenn Sie uns dabei helfen wollen, Flüchtlinge zu unterstützen, dann lesen Sie bitte hier weiter.
Aus der Geschichte der Emmaus-Kirchengemeinde
Geld für Gutes - Förderverein für die Emmaus-Kirchengemeinde
Hier geht's zum Förderverein!
Unsere Spendenkonten
Paul-Gerhardt-Kirche
IBAN: DE22 2229 0031 0008 2796 32
Volksbank Raiffeisenbank eG
Christuskirche Garstedt
IBAN: DE19 2229 0031 0008 1043 10
Volksbank Raiffeisenbank eG
Impressum und Datenschutzerklärung
Hier gelangen Sie zum Impressum und zur Datenschutzerklärung.