„Prüft alles und behaltet das Gute."

(Jahreslosung, 1. Brief an die Thessalonicher 5,21)

 

Die Zeit war noch nicht reif für Auferstehungsbilder... Passionsandacht zu Otto Pankok, Die Verleugnung des Petrus

Die Zeit war noch nicht reif für Auferstehungsbilder... Passionsandacht zu Otto Pankok, Die Verleugnung des Petrus

Die Zeit war noch nicht reif für Auferstehungsbilder... Passionsandacht zu Otto Pankok, Die Verleugnung des Petrus

Mittwoch, 25. Februar 2026, 18:00 - 18:30 Uhr
Paul-Gerhardt-Kirche

In diesem Jahr stehen Bilder von Otto Pankok zur Leidensgeschichte Jesu im Mittelpunkt der Andachten.

Otto Pankok war Maler, Holzschneider und Bildhauer. 1893 wurde er in Saarn bei Mühlheim an der Ruhr geboren, 1966 ist er in Wesel gestorben. Er schuf großformatige Zeichnungen und Holzschnitte. Ihm lagen besonders die unterdrückten Menschen und Minderheiten am Herzen. So stammen seine Themen aus dem Leben der Sinti und Roma, oder er setzte sich mit biblischen Geschichten auseinander. Seine Arbeiten sind meist monochrom und werden dem Expressionismus zugerechnet. 1947-1958 war Otto Pankok Lehrer an der Kunstakademie Düsseldorf.

Seine Passion beschreibt den Lebensweg Jesu als Leidensweg. Es fehlt, als Trost nach der Passion Jesu, ein Bild der Auferstehung. Seine Witwe Hulda Pankok meinte dazu, dass die Zeit damals, die Nazidiktatur, wohl noch nicht reif gewesen sei, um ein Bild der Auferstehung anzufügen.

Immer mittwochs von 18-18.30 Uhr laden wir ein zur Passionsandacht in die Paul-Gerhardt-Kirche:

 
Passionsandacht zu einem Werk Otto Pankoks

Mittwoch, 25. Februar, 18 Uhr: Die Verleugnung des Petrus

Paul-Gerhardt-Kirche

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed

  Ev.-Luth. Emmaus-Kirchengemeinde Norderstedt   ·   Altes Buckhörner Moor 16 – 18, 22846 Norderstedt       040 325949320       lorenz@emmaus-norderstedt.de