„Prüft alles und behaltet das Gute."

(Jahreslosung, 1. Brief an die Thessalonicher 5,21)

 

Epidemien in Hamburg. Ein Stadtrundgang

Epidemien in Hamburg. Ein Stadtrundgang

Epidemien in Hamburg. Ein Stadtrundgang

Mittwoch, 7. Oktober 2026, 15:00 - 17:00 Uhr
16 €, bitte bei Anmeldung im Kirchenbüro bezahlen; U-Bahnkarte

Viele große Epidemien haben auch Hamburg getroffen. Wie die Corona-Pandemie führten sie zu einem Bruch im persönlichen und gesellschaftlichen Leben und nahmen Einfluss auf die Stadtentwicklung. Mit der Cholera-Epidemie 1892 ist Hamburg zudem unrühmlich in die Geschichte eingegangen. Aber nicht nur bei dieser großen Katastrophe kam es zu Reiseverboten und Kontaktbeschränkungen.
Anfangs- und Endpunkt des Stadtrundgangs sind ehemalige Hospitäler, die beide außerhalb der Altstadt lagen und damit Abstand zu ihren Bewohner*innen gewährten: das Lepra-Spital in St. Georg und das Heiligengeist-Hospital vor dem Alten Wall.
Wir gehen auf dieser Stadtführung außerdem am Ort eines einstigen Pestfriedhofs vorbei, durchstreifen das Gebiet der früheren Gängeviertel, besuchen den Hygieiabrunnen am Rathaus, erzählen auf dem Hopfenmarkt bei der Nikolaikirche von der gesundheitlichen Bedeutung der Biersuppe und zeigen Fleete, die als Abwasserkanal und Trinkwasserquelle große Bedeutung hatten. 
 

Epidemien in Hamburg

Ein geführter Stadtrundgang

Dienstag, 6. Oktober, 15-17 Uhr

Treffpunkt 14 Uhr U-Bahn Garstedt, letzter Waggon

Kosten: 16 €, bitte bei Anmeldung im Kirchenbüro bezahlen; U-Bahnkarte

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed

  Ev.-Luth. Emmaus-Kirchengemeinde Norderstedt   ·   Altes Buckhörner Moor 16 – 18, 22846 Norderstedt       040 325949320       lorenz@emmaus-norderstedt.de