
13/08/2025 0 Kommentare
Kinder, Kinder! Besuch der Ausstellung im Bucerius Kunstforum mit Führung
Kinder, Kinder! Besuch der Ausstellung im Bucerius Kunstforum mit Führung

Bei kaum einem anderen Thema spiegeln sich Werte- und Normenvorstellungen einer Gesellschaft und deren Wandel so deutlich wider wie bei Darstellungen von Kindern. Zugleich zeugen diese Bilder von einer Wertschätzung der Kinder sowie vom Wandel des Verständnisses vom Kindsein über die Jahrhunderte. Die Ausstellung Kinderbilder widmet sich der Darstellung von Kindern im Bild aus der Zeit vom 16. bis zum 21. Jahrhundert. Sie nähert sich in verschiedenen Kapiteln dem Sujet aus unterschiedlichen Perspektiven und greift neben Gemälden auf Fotografien und Skulpturen zurück.
Die Ausstellung zeigt anhand vielfältiger Beispiele den Wandel von Kinderdarstellungen über die Jahrhunderte auf. So gibt es heute keine Porträts von toten Kindern mehr. Früher hingegen hielt man mit ihnen die Erinnerung an die Kleinsten fest. Das Andenken wird heutzutage vielmehr im lebensnahen Bildnis festgehalten, etwa in Fotografien, welche die Kinder in glücklichen Lebenssituationen zeigen. Der gravierendste Wandel, der von einer anderen Auffassung und Definition von Kindheit zeugt, fand Ende des 17. Jahrhunderts und im 18. Jahrhundert statt. Kindern wurde nun eine eigene Entwicklung – möglichst in der Natur und abseits der Welt der Erwachsenen – zugestanden.
So ist das Thema Kindsein in der bildenden Kunst bis heute eines der beliebtesten Bildthemen.
Ich habe eine Führung mit der Kunsthistorikerin Dorith Will gebucht; bitte melden Sie sich an!
Kinder, Kinder! Besuch der Ausstellung mit Führung
Besuch der Ausstellung im Bucerius Kunstforum mit Führung
Donnerstag, 12. Februar 2026
15-16.30 Uhr
Anmeldung: dr.carolin.paap@googlemail.com. Tel.: 0151 74 36 17 23
Kosten: 14 € (9 € Eintritt, 5 € Führung, bitte passend mitbringen), U-Bahnkarte
Treffpunkt: 14 Uhr U-Bahn Garstedt, letzter Waggon
Kommentare