Maggies Trost

Ein musikalisch-szenisches Gottesdienst-Projekt

für Kirchengemeinden

Was Sie erwartet

Maggie hat ein Trauma erlebt. Sie ist sehr stark verletzt worden. Wie findet sie da raus? Wie gelingt es ihr, zu ihrer Therapeutin Brigitte Vertrauen zu fassen? Wo ist Licht am Ende des Tunnels?
Trauma & Trost ist ein szenisch-musikalischer Gottesdienst mit einem brisanten Thema: traumatisierte Menschen. Werfen Sie einen neuen Blick auf das Trauma, von der Hoffnung her und dem Mut zum Leben. Dabei hören Sie Lieder aus vielen Jahrhunderten und Kulturen: von Pop-Songs über Blues bis Klassik. Denn zu allen Zeiten, in allen Schichten und Kulturen erleben Menschen Überwältigendes & Heilung.

Es erwartet Sie ein Gottesdienst, über den Sie lange mit Ihrer Freund:in sprechen werden. Ein Gottesdienst, der Sie ermutigt, stärkt und berührt – und Sie dabei gut unterhält. Vielleicht fühlen Sie sich selbst als Betroffene:r angesprochen, vielleicht macht er Sie achtsamer für Andere. Genießen Sie berührenden Gesang und meisterhaftes Klavierspiel, verbunden mit Szenen die zu Herzen gehen.

Die Sängerin Dorit Lorenz-Heinrich verkörpert sowohl Maggie, die Klientin, als auch die Therapeutin Brigitte. Maggie gelingt es im Laufe der Therapie, sich den schweren Erlebnissen ihrer Kindheit zu stellen. Brigitte findet im Laufe der Arbeit mit ihr neue Wege des Umgangs mit traumatisierten Menschen, was für sie auch einen persönlichen Gewinn bedeutet.
Nach dem Gottesdienst können Sie beim Publikumsgespräch gerne mit Dorit Lorenz-Heinrich diskutieren und Inhalte vertiefen, denn sie ist Sängerin und erfahrene Traumatherapeutin. Am Klavier begleitet sie sicher, einfühlsam und virtuos zugleich Rainer Lankau.

Einbindung in Ihre Gemeinde-Arbeit

Der Gottesdienst gibt Einblicke, auf welche Weise ein traumatisierter Mensch durch Glaube und Therapie wieder ins Leben finden kann. Gleichzeitig verdeutlicht er, wie traumatisierte Menschen sich fühlen und welche Probleme sie durch ihr Trauma haben können. Er macht Hoffnung und zeigt Höhepunkte einer gelungenen Traumaverarbeitung. Sie sprechen damit Menschen an, die für brisante Themen offen sind und Denkanstöße für ihren Glauben suchen. Musikalisch bewegt sich der Gottesdienst in vielen Genres zwischen Klassik und Pop.

 

Der Gottesdienst dauert ca. 60 Minuten. Er kann an die Bedürfnisse in Ihrer Gemeinde, auf Ihrer Veranstaltung angepasst werden:

  • Ein Gemeindegespräch kann sich z.B. nach einer Pause an den Gottesdienst anschließen. Sie könnten Dorit Lorenz-Heinrich hierbei als erfahrene Traumatherapeutin interviewen
  • Ausschnitte einzelner Szenen sind möglich, um z.B. bei einem Gottesdienst Raum für andere liturgische Impulse zu geben.
    Diese Änderungen erfolgen in enger Absprache mit Ihnen und werden auf Ihr Veranstaltungsformat und -thema zugeschnitten.

Pastor Martin Lorenz aus der Ev.-Luth. Emmaus-Kirchengemeinde Norderstedt ist verantwortlich für die gottesdienstliche Gestaltung.

 

An Kosten käme auf Sie das Honorar für den Pianisten in Höhe von 300 Euro zu.

 

Sind Sie interessiert? Dann schreiben Sie uns gern eine Mail an unter lorenz@emmaus-norderstedt.de oder rufen Sie an unter 0176 61703268 (Pastor Martin Lorenz) oder unter 0176 20441819 (Dorit Lorenz-Heinrich).

 

Die Künstler*innen

Dorit Lorenz-Heinrich

Gesang

Dorit Lorenz-Heinrich, Jahrgang 1972, wurde in Waiblingen geboren und machte erste Erfahrungen mit Sologesang in der Grundschule. Durch einen Musikpreis 1987 wurde sie Jungstudentin an der Musikhochschule Stuttgart bei Regina Birker-Marheineke. Aus verschiedenen Umständen absolvierte sie aber zunächst eine Ausbildung in Altenpflege und fand 1998 nach einer persönlichen Krise zur Musik zurück. Sie wurde viele Jahre als lyrischer Sopran ausgebildet, sang Oratorien in Berlin und Norderstedt und veranstaltete eigene Liederabende. Von 2014 bis 2019 hatte sie die Gelegenheit, als Sängerin der Band HeartBeat der Emmausgemeinde Norderstedt ihre Popstimme zu trainieren.

 

  • seit 2005 freiberufliche Tätigkeit als Sängerin, Gesangslehrerin (zertifiziert durch BDG), Gestalt-Musiktherapeutin (DVG) und Traumafachberaterin (DeGPT)
  • 2005 Gestalt-Musiktherapie und 2006 Heilpraktikerin für Psychotherapie
  • 2009 Praxisgründung STIMME conTAKT, gestalt-musiktherapeutische Praxis und Gesangsschule
  • 2014 Weiterbildung Traumapädagogik und Traumazentrierte Fachberatung bei fortschritte Hamburg
  • 2018 Certificate of Figure Proficiency – Estill Voice Training
  • 2019 Integration traumaassoziierter Selbstanteile für komplextraumatisierte Menschen
  • 2020/21 Entwicklung des Gottesdienst-Projekts „Maggies Trost“

Rainer Lankau

Klavier

Rainer Lankau, Jahrgang 1962, wurde in Hamburg geboren, studierte klassisches Klavier an der Musikhochschule Lübeck bei Prof. Peter Roggenkamp und arbeitet seitdem als freier Pianist, Korrepetitor und Klavierlehrer.

 

  • An der Musikschule Norderstedt unterrichtet er seit 1979 das Fach Klavier und korrepetiert die Musiktheaterprojekte des Fachbereichs  von Beginn an (seit 2001).
  • Er hatte von 1989-2000 einen Lehrauftrag für Gesangskorrepetition an der Musikhochschule Lübeck.
  • Rainer Lankau spielt als Orchesterpianist u.a. bei den Hamburger Symphonikern.
  • Er begleitet mehrere Chöre aus der Umgebung zu ihren Konzerten.
  • Neben der Tätigkeit als klassischer Pianist hat Rainer Lankau auch als Barpianist in diversen Hotels, in Kaffeehausensembles, in verschiedenen Bandbesetzungen und auf Kreuzfahrtschiffen gearbeitet. (beginnend 1985 bei Niederegger in Lübeck)
  • in der NDR Fernsehsendung Das! begleitete er in 2011 und 2012 zwei Gesangsauftritte.
  • Zur Zeit wird Rainer Lankau für verschiedenste Projekte, meist im Bereich Klavierbegleitung, angefragt.

Peter McMahon

Regie

Peter McMahon studierte Musik- und Theaterwissenschaften in Dublin/Irland. Er arbeitete im englisch- und deutschsprachigen Raum als Regisseur und Produktionsleiter, unter anderem an der Wexford Festival Opera/Irland, an der Welsh National Opera Cardiff, dem Royal Opera House Covent Garden/London, dem Savannah Philharmonic Orchestra in Georgia/USA und an den Vereinigten Bühnen Wien.

  • Nach Hamburg kam er als Künstlerischer Leiter des Ensembles von „BUDDY – das Musical“ in 1996. Als Autor hat er viele Kinder- und Jugendstücke verfasst, unter anderem eine erfolgreiche Musicalversion von „Peter Pan“. Für Großveranstalter wie „Holiday On Ice“ und „FIFA“ verfasste er Texte in mehreren Sprachen.
  • Das Berliner Theatertreffen und das Thalia Theater Hamburg unterstützte er mit dramaturgischen Texten auf Deutsch und in Englisch.
  • Peter arbeitet zur Zeit als Bühnenautor, Regisseur und Theaterpädagoge, hauptsächlich an der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg, wo er unter anderem die Musical Akademie für Teens leitet.